Dahlienfest | Morges Région Tourisme

Um Ihnen das beste Web-Erlebnis bieten zu können, verwenden wir in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen Cookies und Tracking-Technologien. Mehr anzeigen

Quai des Dahlias
© Raphael Dupertuis

Dahlienfest

MFL
Das Dahlienfest findet von Juli bis Oktober 2025 statt.

Die Informationen zum Dahlienfest 2025 kommen bald! In der Zwischenzeit laden wir Sie ein, vom 28. März bis 11. Mai 2025 das Tulpenfest zu besuchen. Verpassen Sie dieses außergewöhnliche Blumenereignis nicht!

 

Morges Fleur du Léman lädt Sie ein, das Dahlienfest entlang der Morges-Seepromenade von Juli bis Oktober 2025 zu feiern. Und für diejenigen, die ein Stück dieser Schönheit nach Hause mitnehmen möchten, findet Anfang November wie immer ein großer Verkauf von Dahlienknollen statt!

Achtung, das Dahlienfest findet nicht im Parc de l'Indépendance wie das Tulpenfest statt. Das Dahlienfest wird auf der Promenade Igor Stravinski abgehalten. Siehe Illustration unten:

Illustrations floralies Morges plan
MRT
 

Morges Fleur du Léman

Rue du Parc 12

1110 Morges

info@fetedelatulipe.ch+41 (0)21 801 32 33
       
   
Der Verein Morges Fleur du Léman dankt seinen Sponsoren für ihre Unterstützung bei der Neuauflage 2024, ohne die die Durchführung nicht möglich gewesen wäre.
Logo FDD
Fête du Dahlia_Mobilité réduite
Raphaël Dupertuis

Programm

Ein tolles Programm mit Aktivitäten wird während des Tulpenfests vom 28. März bis 11. Mai 2025 angeboten. Bleiben Sie dran, es wird bald bekannt gegeben!

Dahlienfest
©PhilippeRegamey

Shop

 
Boutique FTU FDD
MRT
Alle Produkte werden zum Verkauf angeboten:
  • im Haus des Tourismus in Morges
Quai des dahlias
© Raphaël Dupertuis

Unterstützen Sie das Fest

Morges Fleur du Léman ist ein Verein, der aus freiwilligen Helfern besteht, der jedes Jahr das Tulpenfest von Ende März bis Mai und das Dahlienfest von Juli bis Oktober organisiert. 
Um diese beiden Blumenfeste weiterhin organisieren zu können, benötigt der Verein Ihre Hilfe in verschiedener Form.
 

Mitglied des Vereins

 Mit einem Jahresbeitrag von CHF 30.00 werden Sie Mitglied des Vereins Morges Fleur du Léman (oder CHF 50.- für Paare). Im Gegenzug erhalten Sie während des Tulpenfestes 10% Rabatt auf Souvenirs und während des Dahlienfestes 1 Gutschein für 4 Knollen. Sie können sich anmelden per E-Mail anmelden.


Sponsoring

Wir sind immer auf der Suche nach Sponsoren für unsere nächsten Ausgaben. Als Sponsor bietet die Non-Profit-Organisation Morges Fleur du Léman vielfältige Gegenleistungen an. Sie können uns eine E-Mail schreiben, um weitere Informationen zu erhalten.


Spender

Sie können dem Verein auch mithilfe des untenstehenden QR-Codes oder unter folgenden Kontaktdaten eine Spende zukommen lassen:
IBAN: CH13 0076 7000 E509 5749 2, Morges Fleur du Léman, CP 154, 1110 Morges.
Bitte geben Sie bei Ihrer Zahlung an : Spende
CESCUTTI Maude

Freiwillige/r

Der Verein braucht immer helfende Hände für den Empfang des Publikums während der Veranstaltungen, Informationen im Chalet-Boutique, Verkauf von Souvenirs, Auskünfte und das Einsammeln der Kataloge.
Pflege der Dahlien jeden Mittwoch von Juli bis Oktober, Treffpunkt um 8:30 Uhr direkt am Chalet de la blancherie.
Zögern Sie nicht, uns bei Interesse per E-Mail zu kontaktieren. Ihre Hilfe ist willkommen!
Quai des Dahlias
© Raphael Dupertuis

Festgeschichte

Seit 1996 blühen an den Quais von Morges zwischen der Kirche und dem Parc de Vertou Tausende von Dahlien

Die Wurzelknollen werden von der Vereinigung gekauft, die Mitarbeiter der Stadt pflanzen sie ein und Freiwillige kümmern sich anschließend um die Pflege der Beete.

Herkunft der Dahlie
Die Dahlie stammt ursprünglich aus Mexiko und Mittelamerika, wo sie als Acocotli und Chichipatli bezeichnet wurde. Ihr Name geht auf André Dahl zurück, einen schwedischen Botaniker, der von 1751 bis 1789 lebte und dem die Pflanze gewidmet wurde.
Abbé Cavanilles war der erste, der diese Art von Pflanze 1788 in Europa in Madrid erhielt. Nach einiger Zeit schickte er einige Exemplare an den Jardin des Plantes in Paris.
Das Interesse an dieser Pflanze war zunächst kulinarischer Natur, da man sie als Kartoffelersatz zu verwenden gedachte. Doch schon bald musste man feststellen, dass die Knollen für den Verzehr zu scharf waren.
Die Arten sowie die unzähligen Sorten, die wir in den Gärten bewundern können, stammen von den Dahlien coccinea, merki und variabilis ab.
In Morges hat das Publikum das Vergnügen, 73 Sorten in allen Höhen, Formen und Farben betrachten zu können.

Ankunft in Morges
1996 beschloss der Florist Ernest Lüthi aus Morges, verschiedene Partner zusammenzubringen und die Idee einer Dahlienausstellung auf dem Quai Igor Stravinsky zu lancieren. Seitdem begeistert diese Veranstaltung sowohl Fachleute, die hier die technischen Aspekte der verschiedenen Sorten kennenlernen können, als auch die breite Öffentlichkeit, die ihre Schönheit bewundern kann.

Pflanzung der Dahlie
Die Wurzelknollen werden ab Mitte April ins Freiland gepflanzt, die zuvor in die Vegetation gebrachten Pflanzen ab Ende Mai. Ab dem Zeitpunkt der Pflanzung ist auf das Einklemmen, das Entfernen der verblühten Blüten und das Anbinden zu achten. Der laufenden Pflege wie Behandlungen, Jäten und Gießen sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.